Aktive Fixed Income
Ein aktiver Ansatz am Markt für festverzinsliche Wertpapiere – für langfristige Ergebnisse
Überblick
Wir glauben, dass festverzinsliche Wertpapiere zahlreiche Gelegenheiten bieten können, vorausgesetzt, Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Wir wenden einen aktiven Ansatz am Markt für festverzinsliche Wertpapiere an und glauben, dass Chancen durch Zusammenarbeit und Einsicht identifiziert werden können. Darüber hinaus arbeiten wir im Rahmen unseres Ziels, durch verantwortungsbewusstes Investieren eine bessere Zukunft zu schaffen, mit Unternehmen und Regierungen über die Anleihen-, Aktien- und Investment-Stewardship-Teams von LGIM zusammen, um bessere Ergebnisse zu erzielen – sowohl für Anleger als auch für unsere sich schnell verändernde Welt.
Aktive festverzinsliche Wertpapiere bei LGIM
Unser Vorteil beim aktiven Investieren liegt in unserer Überzeugung, dass kooperierende Expertenteams bessere Ergebnisse für Anleger erzielen können, indem sie sich auf Alpha-Generierung und Nachhaltigkeit konzentrieren. Erfahren Sie unten mehr darüber, was uns von anderen unterscheidet.
Diversifikation
Wir glauben, dass einheitliche Renditen auf allen Anleihenmärkten wichtig sind, und seit den frühen 1970er Jahren weisen wir eine starke Erfolgsbilanz bei der Risikodiversifizierung in unseren Portfolios auf. Durch den Einsatz diversifizierter Portfolios traditioneller Anleihen zur Generierung von Alpha in einem risikogesteuerten Ansatz können wir auf Gelegenheiten reagieren, sobald sie sich bieten, und gleichzeitig auf eine Performance über mehrere Marktzyklen hinweg abzielen.
Expertise
Wir vereinen das Fachwissen von LGIM zu festverzinslichen Wertpapieren, Aktien und Investment Stewardship, um gemeinsam langfristige festverzinsliche Themen und Risiken unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit zu identifizieren. Dieser kollaborative Ansatz versetzt Fondsmanager auch in die Lage, die Verwaltung spezialisierter Anlageklassen auf risikoausgewogene Weise an Branchenexperten zu delegieren.
Nachhaltigkeit
Im Einklang mit unserem Ziel, durch verantwortungsbewusstes Investieren eine bessere Zukunft zu schaffen, bemühen wir uns, Nachhaltigkeitsaspekte durch verschiedene Methoden konsequent in unsere gesamte Produktpalette einzubeziehen. Unsere Global Research & Engagement Groups – die weiter unten ausführlicher beschrieben werden – stützen sich auf Active View, dem ESG-Scoring-Tool von LGIM, Einflussnahmen und proprietäre Rahmen zur Ausrichtung auf Net Zero und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.
Verantwortungsvolles Investieren
Im Einklang mit unserem Ziel, durch verantwortungsvolles Investieren eine bessere Zukunft zu schaffen, zielen alle unsere Strategien darauf ab, von der umfassenderen ESG-Integration und dem aktiven Engagement von LGIM zu profitieren.’ Wir bieten auch Strategien an, die gezielter auf bessere langfristige Ergebnisse abzielen.
Obwohl LGIM Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) in seine Anlageentscheidungen und Stewardship-Praktiken integriert hat, garantiert dies nicht, dass verantwortungsbewusste Investment Ziele bei Fonds erreicht werden, die keine spezifischen ESG-Ziele in ihren Zielsetzungen verankert haben.
Joined-up approach to research and engagement
Cross-asset expertise is at the core of our approach
Mehr als 70 Experten, aufgeteilt in neun Sektorgruppen
- Anlageklassenübergreifende Research-Plattform, die das Know-how in den Bereichen Anleihen, Aktien und Investment Stewardship vereint
- Dreidimensionale Perspektive zur Analyse und Erfassung von Fundamentaldaten sowie von ESG-bezogenen oder noch nicht aufgetretenen finanziellen Risiken
- Maximale Einflussnahme durch einen gemeinsamen Stakeholder-Ansatz
Working together, these groups connect the macro with the micro and drive a unified engagement approach, as well as helping implement their insights across our range of high-conviction strategies, each tailored for specific sustainable outcomes:
Alle aktiven Strategieportfolios
- Einflussnahme auf Unternehmen für positive Veränderungen durch unsere Global Research and Engagement Groups (GREGs)
- Fokus auf ESG als finanzielles Risiko auf Sektor- und Emittentenebene
Auf SDGs abgestimmte Portfolios
- Streben nach positiven Ergebnissen durch gezielte Ausrichtung an den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDG).
- Ausschluss negativ ausgerichteter Unternehmen und Regierungen
Klimaorientierte Portfolios
- Dekarbonisierungsziele basierend auf unserem proprietären Destination@Risk-Modell
- Begrenzen des Temperaturanstiegs auf 1,5 °C bis 2030, im Einklang mit einem Netto-Null-Ziel bis 2050
Strategien
Wir bieten Zugang zu einer Vielzahl unterschiedlicher aktiver festverzinslicher Strategien, die auf spezifische Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind und einzeln oder zusammen als Teil einer umfassenderen Lösung verwendet werden können. Unsere Fähigkeiten umfassen unter anderem:
Kredite mit Anlagequalität (Investment Grade)
Eine Reihe von Anlagestrategien innerhalb globaler und Euro-Kreditmärkte
Global High Yield
Eine Strategie, die in ein globales Universum von Hochzinsanleihen investiert
EM-Schuldtitel
Eine Reihe von Strategien, die entwickelt wurden, um Gelegenheiten in Schwellenmärkten zu nutzen
Global uneingeschränkt
Erfassung der besten Kreditexpertise von LGIM über globale Investment-Grade- und Hochzinsanleihen sowie Schwellenländeranleihen, wobei Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht
Nachhaltigkeit
Im Einklang mit unserem Ziel, durch verantwortungsbewusstes Investieren eine bessere Zukunft zu schaffen, bemühen wir uns, Nachhaltigkeitsaspekte durch verschiedene Methoden konsequent in unsere gesamte Produktpalette einzubeziehen. Unsere Global Research & Engagement Groups – die weiter unten ausführlicher beschrieben werden – stützen sich auf Active View, dem ESG-Scoring-Tool von LGIM, Einflussnahmen und proprietäre Rahmen zur Ausrichtung auf Net Zero und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.
Absolute Rendite
Eine Reihe von Strategien, die darauf abzielen, eine einheitliche Rendite unter allen Marktbedingungen zu erzielen
*Quelle: Interne Daten von LGIM, Stand: 30 Juni 2024. Das verwaltete Vermögen wird auf Basis der Direktanlagen der Kunden ausgewiesen und schließt eine Doppelzählung von Dachfondsbeteiligungen aus.
Recommended content for you
Key literature & Fund centre
Fondscenter
Greifen Sie auf unsere Fonds-Factsheets, Fondspreise, Performance, Kosten und Dokumente zu.
Kontaktieren Sie uns
Hauptrisiken
Der Wert einer Investition und die daraus erzielten Erträge sind nicht garantiert und können sowohl fallen als auch steigen, sodass Sie möglicherweise den ursprünglich investierten Betrag nicht zurückerhalten. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Erträge.
Obwohl LGIM Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) in seine Anlageentscheidungsfindung und Stewardship-Praktiken integriert hat, garantiert dies nicht das Erreichen von Zielen für verantwortungsbewusstes Investieren innerhalb von Fonds, die keine spezifischen ESG-Kriterien in ihre Zielsetzungen aufnehmen.
Die mit jedem Fonds oder jeder Anlagestrategie verbundenen Risiken sollten gelesen und verstanden werden, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden. Weitere Informationen zu den Risiken einer Anlage in diesen Fonds finden Sie im Prospekt unter. http://www.lgim.com/fundcentre