Zuletzt geändert: Dezember 2023

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für LGIM Managers (Europe) Limited („LGIM“) und ihre verbundenen Unternehmen (die „LGIM-Gruppe“) äußerst wichtig. Ebenso wichtig ist die Art und Weise, wie wir Ihre Daten erfassen und weitergeben. Unsere professionellen Geschäftskunden und potenziellen Kunden erwarten von uns, dass wir ihre Informationen vertraulich und sicher verwalten. Wenn wir dies nicht tun, könnten sie das Vertrauen in uns verlieren.

In dieser Richtlinie erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um sie zu lesen und sie allen anderen Personen zu zeigen, deren Daten Sie mit uns geteilt haben, oder mit denen Sie eine Geschäftsbeziehung unterhalten.

Wir sind ein globales Vermögensverwaltungsunternehmen und stehen an der Spitze des globalen Indexfondsmanagements. Wir sind auch führend in der Entwicklung von Anlagelösungen für leistungs- und beitragsorientierte Altersversorgung. Wir halten uns an die geltenden Datenschutzbestimmungen in den Regionen, in denen wir tätig sind, einschließlich der Bestimmungen des Data Protection Act 2018, der DSGVO im Vereinigten Königreich, der geltenden Rechtsprechung zur DSGVO in der Europäischen Union sowie der Rechtsprechung anderer Länder, in denen wir geschäftlich tätig sind.

Der Verantwortliche [1] (oder ein gleichwertiges Unternehmen in den relevanten Rechtsordnungen) für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Website ist LGIM Managers (Europe) Limited, 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland, ein Unternehmen der LGIM-Gruppe. 

Bei Konflikten zwischen der englischen Version dieser Datenschutzrichtlinie und anderen Sprachversionen ist die englische Version maßgebend. 

Was deckt diese Richtlinie ab?

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf Personen, die für/als Unternehmen arbeiten, die mit uns Verträge abschließen, sowie auf potenzielle Kunden, z. B. Vermittler, Berater, Treuhänder und Arbeitgeber, Drittverwalter und Lieferanten. Außer in Übereinstimmung mit unserer Cookie-Richtlinie oder Informationen, die automatisch von allen Besuchern erfasst werden, erfassen wir keine Informationen über einzelne Privatanleger, die unsere Website besuchen. Alle Informationen, die uns ein Privatanleger freiwillig zur Verfügung stellt (z. B. durch Ausfüllen von Kontaktformularen, E-Mails oder Nachrichten), werden zur Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage dieser Person verwaltet. 

Was sind personenbezogene Daten?

Wenn wir in dieser Richtlinie von „personenbezogenen Informationen“‚ oder „personenbezogenen Daten“ sprechen, bezeichnen wir Informationen, die sich auf eine Person beziehen, die sie in Kombination mit anderen verfügbaren Informationen, die elektronisch oder anderweitig aufgezeichnet werden, direkt oder indirekt identifizieren können, mit Ausnahme von anonymisierten Informationen, wie Name, Personalausweisnummer, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und finanzielle Details. Sie können sich auf Kunden, Mitarbeiter, Aktionäre, Geschäftskontakte und Lieferanten beziehen. Jeder Verweis auf „Informationen“ oder „Daten“ in dieser Richtlinie ist ein Verweis auf personenbezogene Daten über eine lebende Person.

Da sich unsere Produkte und Dienstleistungen nicht an Minderjährige richten, werden wir keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen sammeln, verwenden oder speichern. Wenn Sie jünger als 18 Jahre sind, müssen Sie die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten einholen, bevor Sie unsere Produkte und/oder Dienstleistungen nutzen. Sie können sich auf Kunden, Mitarbeiter, Aktionäre, Geschäftskontakte und Lieferanten beziehen. Jeder Verweis auf „Informationen“ oder „Daten“ in dieser Richtlinie ist ein Verweis auf personenbezogene Daten über eine lebende Person.

Über welche Daten verfügen wir?

Wir können die folgenden personenbezogenen Daten über Sie erfassen und verarbeiten. In den meisten Fällen beschränkt sich dies auf Geschäftsinformationen, die sich auf Sie beziehen, wie sich diese auf unsere Produkte und Dienstleistungen auswirken, die für Sie von Interesse sein könnten, und wie wir unsere Beziehung verwalten:

Art der Daten Beschreibung Beispiele für die Verwendung
Kontakt
  • Wer sind Sie: Name
  • Wo leben Sie: Land
  • Kontaktdaten: Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Verwaltung und Pflege unserer Geschäftsbeziehung
  • Business-to-Business-Marketing
  • Verbesserung unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots
Angaben zur Person
  • Alter
  • Geschlecht
  • Verwaltung und Pflege unserer Geschäftsbeziehung
  • Business-to-Business-Marketing
  • Analyse
  • Betrugsprävention 
Transaktionen
  • Wie Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen können 
  • Verwaltung und Pflege unserer Geschäftsbeziehung
  • Gewährleistung, dass unsere Produkte und Dienstleistungen für den jeweiligen Zweck geeignet sind
  • Analyse
  • Verbesserung unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots
Vertraglicher Bereich
  • Ihre Kreditwürdigkeit ( falls zutreffend, in den begrenzten Fällen, in denen dies erfasst werden kann)
  • Verwaltung und Pflege unserer Geschäftsbeziehung
Präferenzen
  • Welche Werbung Sie erhalten möchten
  • Business-to-Business-Marketing
Technischer Bereich
  • Angaben zu den Geräten und Technologien, die Sie verwenden
  • Gewährleistung, dass unsere Produkte und Dienstleistungen für den jeweiligen Zweck geeignet sind
Nachweisunterlagen und staatlich ausgestellte Kennungen
  • Angaben zum Unternehmen
  • Sozialversicherungsnummer
  • Verwaltung und Pflege unserer Geschäftsbeziehung
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Prävention von Finanzkriminalität

Falls es sich bei den von uns zu den oben genannten Zwecken gesammelten Informationen um Daten handelt, die für die Erfüllung von Verträgen oder die Einhaltung einschlägiger geltender Gesetze erforderlich sind, sind wir bei einer Weigerung Ihrerseits, die erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, möglicherweise nicht in der Lage, den Abschluss einer Transaktion in Betracht zu ziehen oder die Verwaltung gemäß dem Vertrag mit Ihnen durchzuführen.

Woher beziehen wir unsere Informationen?

Informationen, die Sie uns direkt geben (wenn Sie Formulare ausfüllen oder uns per Telefon, E-Mail usw. kontaktieren).

Informationen, die wir über Sie erfassen oder aus anderen Quellen erhalten. Dabei kann es sich um Informationen handeln, die wir automatisch erfassen (wenn Sie unsere Website besuchen), Informationen, die Sie uns elektronisch zur Verfügung stellen (z. B. über unsere Website oder ein Online-Portal) oder um Informationen, die wir von Dritten erhalten. Soweit möglich, erfassen wir personenbezogene Daten über Sie direkt von Ihnen. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie unter dem Link „Cookie-Richtlinie“ am Ende dieser Seite.

Wie verwenden wir Ihre Informationen? 

Wir verwenden die Informationen, die wir automatisch erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen, für verschiedene Zwecke. Wir verwenden diese Informationen, um die Website auf Ihrem Computer bereitstellen zu können. Zu diesem Zweck muss Ihre IP-Adresse für die Dauer Ihres Besuchs auf der Website gespeichert werden. Wir verwenden diese Informationen auch, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und zu verbessern und um die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Wir werden die Informationen, die wir automatisch erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen, nicht für Marketingzwecke verwenden. 

In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verwenden wir alle anderen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, um unseren Verpflichtungen aus den mit Ihnen abgeschlossenen geschäftlichen und kommerziellen Vereinbarungen zu erfüllen und um Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen, Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. 

Soweit nach geltendem Recht zulässig, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus, um Ihnen Business-to-Business-Marketinginformationen über Dienstleistungen und Produkte bereitzustellen, die wir innerhalb der LGIM-Gruppe anbieten und die für Sie von Interesse sein könnten. 

Außerdem verwenden wir diese personenbezogenen Daten, um Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen und Produkten zu informieren, um geltende gesetzliche oder behördliche Anforderungen zu erfüllen (einschließlich der Einhaltung geltender behördlicher Berichts- oder Offenlegungspflichten) und um unser Geschäft zu führen. Dazu gehören das Testen unserer Systeme, das Management unserer Finanzlage, die Geschäftsfähigkeit, Planung, Kommunikation, Unternehmensführung und Prüfung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für jeden anderen Zweck verwenden, den wir von Zeit zu Zeit mit Ihnen vereinbart haben.

Verwendung Ihrer Informationen in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen

Die Datenschutzgesetze verlangen von uns, bestimmte Bedingungen zu erfüllen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten in der von uns in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Weise verwenden dürfen. Wir nehmen diese Verantwortung sehr ernst. Für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gelten je nach den von uns durchgeführten Aktivitäten die folgenden Bedingungen:

  • Erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder zu erfüllen: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Verpflichtungen aus den mit Ihnen abgeschlossenen geschäftlichen Vereinbarungen oder Verträgen zu erfüllen und um Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen, Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, wozu auch Online-Dienste zählen können.
  • Erforderlich zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen.
  • Einwilligung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke verarbeiten, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (z. B. zur Erfassung Ihrer Präferenzen, wenn wir Konferenzen und Seminare planen und veranstalten).
  • Öffentlich zugängliche Informationen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereits offengelegt haben oder die auf andere Weise rechtmäßig offengelegt wurden, in einem angemessenen Umfang im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht verarbeiten.
  • Berechtigte Interessen: Wenn es nach geltendem Recht zulässig ist, Ihre personenbezogenen Daten für andere in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Zwecke zu verwenden, berufen wir uns auf eine Bedingung, die in bestimmten Rechtsordnungen als „berechtigte Interessen“ bezeichnet wird (außer in Korea). Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten für die Verfolgung eines legitimen Ziels im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres Unternehmens erforderlich ist, das Ihnen nicht zum Nachteil gereicht. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zu erfassen, da wir dadurch die Informationen erhalten, die wir benötigen, um Ihnen unsere Dienstleistungen effektiver anbieten zu können. Wir können Ihre Daten verwenden zur:
    • Durchführung von Marktforschung und Produktentwicklung.
    • Entwicklung und Prüfung der Effektivität von Marketingaktivitäten.
    • Entwicklung, Prüfung und Verwaltung unserer Marken, Produkte und Dienstleistungen.
    • Erforschung und auch Verwaltung der Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von uns und unseren Geschäftspartnern durch unsere professionellen Geschäftskunden.
    • Risikoverwaltung für uns und unsere Kunden.

Wenn wir uns auf berechtigte Interessen berufen, werden wir eine Abwägung zwischen unseren Interessen an der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und den Interessen, die Sie als Bürger haben, sowie den Rechten, die Sie nach den Datenschutzgesetzen haben, vornehmen. Das Ergebnis dieser Beurteilung wird darüber entscheiden, ob wir Ihre personenbezogenen Daten auf die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Weise verwenden können. Wir werden stets angemessen handeln und Ihre Interessen bei der Durchführung dieser Bewertung vollständig und angemessen berücksichtigen.

Folgen der Verweigerung oder des Versäumnisses, personenbezogene Informationen zu liefern

Bitte beachten Sie, dass die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen und die wir über Sie erfassen, je nach dem Zweck, für den Ihre personenbezogenen Daten erhoben werden, freiwilliger oder obligatorischer Natur sein können. Wenn Sie verpflichtet sind, uns Ihre personenbezogenen Informationen zur Verfügung zu stellen, und Sie es versäumen oder sich dafür entscheiden, uns diese Informationen nicht zur Verfügung zu stellen oder dieser Datenschutzrichtlinie nicht zuzustimmen:

  • Können wir möglicherweise nicht mit Ihnen kommunizieren;
  • Können Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen möglicherweise nicht oder nicht in gleichem Maße in Anspruch nehmen;
  • Können Sie möglicherweise keine Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen erhalten, die Sie anfragen;
  • Können wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise nicht für einen der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke verarbeiten; und
  • Können wir möglicherweise geltende Gesetze, Vorschriften, Anweisungen, Gerichtsbeschlüsse, Gesetze, Richtlinien oder Vorschriften, die auf uns anwendbar sind, nicht einhalten. 

Änderung des Zwecks 

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zweck verwenden, für den sie erfasst wurden, oder aus Gründen, die mit dem ursprünglichen Zweck, für den sie erfasst wurden, vereinbar sind. 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verwenden müssen, der nicht mit dem ursprünglichen Zweck zusammenhängt, werden wir die erforderliche Einwilligung einholen oder Sie benachrichtigen und Ihnen die Rechtsgrundlage erläutern, die uns dies in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erlaubt. 

Wie lange bewahren wir Ihre Informationen auf?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die oben genannten Zwecke gemäß unseren internen Aufbewahrungsrichtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestaufbewahrungsfristen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf dieses Zeitraums nur dann aufbewahren, wenn es einen legitimen und nachweisbaren geschäftlichen Grund dafür gibt, oder aus einem anderen Grund, der nach geltendem Recht zulässig ist. 

Marketing

Wir können die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, verwenden, um bestimmte Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten und zu bewerben, sofern wir alle relevanten Einschränkungen der geltenden Datenschutzgesetze einhalten. Wir können Ihre Kontaktdaten, personenbezogenen Daten, Präferenzen und öffentlichen Daten verwenden, um uns ein Bild davon zu machen, welche Produkte/Dienstleistungen Sie unserer Meinung nach interessieren könnten. Soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist, können wir Ihnen Produkte bzw. Dienstleistungen anbieten, die vergleichbar mit denen sind, die Sie zuvor bei uns gekauft haben, wenn es in unserem berechtigten Interesse liegt, Ihnen diese Produkte bzw. Dienstleistungen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie anzubieten. Wir können Ihnen auch Marketingmitteilungen schicken, wenn Sie dem zugestimmt haben. 

Sie können sich jederzeit von den Marketingnachrichten abmelden und uns auffordern, Ihnen keine weiteren Mitteilungen mehr zukommen zu lassen, indem Sie sich mit unserem Team in Verbindung setzen, wie im nachstehenden Abschnitt beschrieben, oder indem Sie den Ihnen erteilten Anweisungen folgen, oder indem Sie direkt auf die Marketingnachrichten antworten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Wir werden Ihre Informationen nur an folgende Stellen weitergeben:

  • Andere Gesellschaften innerhalb der LGIM-Gruppe, Drittanbieter, Auftragnehmer und Dienstleister für die oben unter „Wie verwenden wir Ihre Informationen?“ aufgeführten Zwecke.
  • Nach Aufforderung an unsere Aufsichtsbehörden, Regierungs- und Strafverfolgungs- oder Betrugsbekämpfungsbehörden.

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben:

  • Für den Fall, dass wir ein Unternehmen oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an den potenziellen Verkäufer oder Käufer eines solchen Unternehmens oder Vermögenswertes weitergeben.
  • Wenn wir oder im Wesentlichen alle unsere Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden, wobei in diesem Fall die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten unserer professionellen Geschäftskunden zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.
  • Wenn Sie mit einem Finanzberater (z. B. einem Arbeitgeber/Makler/Berater) zu tun hatten, stellen wir Ihnen Informationen über Ihr Produkt und gegebenenfalls andere Informationen über Ihre Geschäfte mit uns zur Verfügung, damit Ihr Berater Sie sachkundig beraten kann.
  • Um die Bedingungen eines Vertrags mit Ihnen durchzusetzen oder anzuwenden.
  • Wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anforderungen nachzukommen oder anderweitig, um Betrug oder Straftaten zu verhindern oder aufzudecken.
  • Um Sie und LGIM vor Finanzkriminalität zu schützen, kann LGIM verpflichtet sein, die Identität neuer und manchmal auch bestehender professioneller Geschäftskunden zu überprüfen. Dies kann durch die Inanspruchnahme von Auskunfteien geschehen, die Informationen über Sie suchen (Identitätssuche). Dies hat keinen Einfluss auf Ihre Bonität. Sollte dies nicht gelingen, muss LGIM Sie möglicherweise kontaktieren, um einen Identitätsnachweis zu erhalten.
  • In Übereinstimmung mit den Bedingungen der Geschäftsvereinbarung können wir bei bestimmten Arten von Geschäftskunden (z. B. bei Geschäftsführern von Vermittlungsfirmen) Bonitätsprüfungen durchführen.
  • Wenn Sie ausdrücklich und in Kenntnis der Sachlage Ihre Zustimmung dazu gegeben haben.

Weitere Informationen dazu, wie und wann wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, finden Sie unten

Wir übermitteln personenbezogene Daten wie folgt ins Ausland:

Empfänger
(Kontakt-informationen)
Land, in das personen-bezogene Daten übertragen werden sollen Datum und Art der Übertragung Zu übertragende personenbezogene Daten Verwendungszwecke durch Empfänger Aufbewahrungsdauer für die Nutzung durch den Empfänger
Andere Unternehmen innerhalb der LGIM-Gruppe Weitere Informationen finden Sie unter dem Online-Netzwerk bei Erhebung

Kontakt 

Angaben zur Person 

Transaktionen 

Vertraglicher Bereich

Präferenzen 

Technischer Bereich 

Nachweisunterlagen und staatlich ausgestellte Kennungen   

(jeweils wie im Abschnitt „Über welche Daten verfügen wir?“ der Datenschutzrichtlinie beschrieben)

Vertragliche Notwendigkeit 

Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen 

Zwecke, denen Sie Ihre Zustimmung erteilt haben

Berechtigte Interessen (wie im Abschnitt „Wie verwenden wir Ihre Informationen?“ der Datenschutzrichtlinie beschrieben)

7 Jahre ab dem Datum der Erfassung (wie unter „Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?“ beschrieben)
Salesforce

Institutional & Retail: London, Groß-britannien

Workplace DC: Paris, Frankreich

Investment Stewardship: Frankfurt, Deutschland, Paris, Frankreich    

Die Daten werden entweder manuell von den Vertriebs-, Service- oder Marketing-teams eingegeben.  Einige Listen werden von Drittanbietern in Form von DSGVO-konformen Kunden-Teilnehmer-listen usw. bereitgestellt

Organisationen (oder Unternehmen) – Name, Adresse, Region, verschiedene Klassifizierungen, Status, Website, Telefonnummer(n) 

Im Zusammenhang mit diesen Unternehmen: 

Kontaktdaten – Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Stellenbezeichnung, Telefon/Mobiltelefon, Adresse, E-Mail-Einstellungen, Opt-Out/-In und Interaktion (E-Mail/online) 

Opportunitys – Phase, Mandat, Abschlussdatum, Gebühren, Umsatz, Verantwortlicher für zugehörige Produkte und Relationship Manager 

Kundenkonto/ Unterkonto (Institutional/ Workplace DC)  

Aktivitäten/Meeting-notizen – Calls, Produktinteressen/ besprochen, allgemeine Fragen – Wurden die Teammitglieder geschult, damit sie nicht zu viele personenbezogene Daten aufzeichnen? 

Anfragen – Kundenanfragen, Berichte, Aufträge, Abläufe für das Onboarding von Kunden 

Dokumente – verknüpft mit Kunden, Rechnungen, Berichten, Onboarding 

Ziel ist es, Organisations- und Kontakt-informationen von Personen zu erfassen, die mit neuen oder bestehenden Geschäfts-möglichkeiten oder bestehenden Konten/ Programmen in Verbindung stehen, z. B. Pensions-treuhänder, Berater usw.  

 

CRM erfasst auch Interaktionen und jegliche Kommunikation mit Kunden in Bezug auf Produkte und allgemeines Marketing.   

Bis zum Ablauf der Übertragungs-vereinbarung

 

Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht ins Ausland übertragen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an HelpMeWithPrivacy@lgim.com . Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie aufgrund einer solchen Ablehnung möglicherweise nicht mehr auf die von LGIM bereitgestellten Dienstleistungen zugreifen bzw. diese nutzen können. 

Betrugsprävention

LGIM muss möglicherweise Ihre Daten mit Behörden zur Betrugsbekämpfung abgleichen (z. B. müssen wir alle von uns vergüteten Personen auf Firmen- und Geschäftsführerebene überprüfen). Wenn falsche oder ungenaue Angaben gemacht werden und ein Betrug festgestellt wird, werden die Einzelheiten an Betrugsbekämpfungs- oder Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet. Bitte wenden Sie sich an unsere Abteilung für Finanzkriminalität, wenn Sie die entsprechenden Angaben zu den Betrugsbekämpfungsstellen erhalten möchten:

Adresse: Financial Crime, 7th Floor, Brunel House, 2 Fitzalan Road, Cardiff CF24 0EB, Vereinigtes Königreich

Internationale Übertragung Ihrer Daten

Die Daten, die wir von Ihnen erheben, können an einen Ort außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit an Drittanbieter, Beauftragte oder Vertreter übertragen und dort gespeichert werden. Wir werden alle vernünftigerweise notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden.

Wir werden Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen an einen Empfänger außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit übertragen. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass keine Methode der Übertragung über das Internet und der elektronischen Speicherung vollkommen sicher ist. Auch wenn wir die Sicherheit nicht garantieren können, bemühen wir uns, Ihre Daten zu schützen, und überprüfen und verbessern ständig unsere Maßnahmen zur Informationssicherheit.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet, verändert, offengelegt oder unbefugt abgerufen werden. Wir beschränken den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf die Personen, die einen geschäftlichen Grund dafür haben. Im Rahmen unserer Sicherheitsmaßnahmen kann es vorkommen, dass wir Sie auffordern, Ihre Identität nachzuweisen, bevor wir Ihnen personenbezogene Daten mitteilen.

Wir prüfen unsere Systeme regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe und führen Tests durch, um Wege zu finden, wie wir unsere Sicherheit weiter verbessern können. Wir benachrichtigen Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen mutmaßlichen Verstoß gegen die Datensicherheit, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wir prüfen unsere Systeme regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe und führen Tests durch, um Wege zu finden, wie wir unsere Sicherheit weiter verbessern können. Wir benachrichtigen Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen mutmaßlichen Verstoß gegen die Datensicherheit, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Vernichtung personenbezogener Daten

Wir vernichten personenbezogene Daten unverzüglich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, wenn sie nicht mehr benötigt werden, z. B. wenn die Aufbewahrungsdauer abgelaufen ist oder der Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten erfüllt wurde.

Wenn wir aufgrund anderer Gesetze und Vorschriften verpflichtet sind, personenbezogene Daten weiterhin aufzubewahren, obwohl die von Ihnen genehmigte Aufbewahrungsdauer für personenbezogene Daten abgelaufen ist oder der Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfüllt wurde, übertragen wir die betreffenden personenbezogenen Daten in eine separate Datenbank oder bewahren diese Daten an einem anderen Ort auf.

Wir verwenden die folgenden Verfahren und Methoden zur Vernichtung personenbezogener Daten:

  • Vernichtungsverfahren: Wir wählen die personenbezogenen Daten, die vernichtet und gelöscht werden, gemäß den Anweisungen der Datenschutzbehörde des betreffenden Landes aus.
  • Vernichtungsmethode: Wir vernichten personenbezogene Daten, die in elektronischen Dateien aufgezeichnet und gespeichert sind, unwiderruflich und zerkleinern oder verbrennen personenbezogene Daten, die in Papierdokumenten erfasst sind.

Ihre Rechte 

Nach dem Datenschutzrecht haben Sie Rechte, die sich auf die Art und Weise beziehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Weitere Informationen zu diesen Rechten finden Sie auf der Website der Datenschutzbehörde Ihres Landes. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unser Team, wie im Abschnitt unten beschrieben. Einzelheiten zu allen anderen LGIM-Websites finden Sie auf unserer Website der LGIM-Gruppe. 

Je nach Standort und geltenden Datenschutzgesetzen können Ihre Rechte Folgendes umfassen:

1. Das Recht, darüber informiert zu werden, ob und welche Art von personenbezogenen Daten erhoben wurden, sowie über die Zwecke und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführt sind.

2. Das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, sofern wir nicht berechtigt sind, Ihre Anfrage aufgrund von Gesetzen oder Gerichtsentscheidungen abzulehnen, oder wenn eine solche Anfrage die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigen würde.

3. Das Recht, von uns die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, oder das Recht, einen Vermerk über die Anfechtung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

4. Das Recht, von uns die Löschung, Zerstörung oder Anonymisierung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen. Dieses Recht gilt, wenn zum Beispiel: 

  • Wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verwenden müssen, um den Zweck zu erfüllen, für den wir sie erhoben haben;
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen, falls wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung verwenden; oder
  • Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprechen und kein überwiegendes berechtigtes Interesse besteht. 

5. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Dieses Recht gilt, wenn zum Beispiel:

  • Sie die Richtigkeit der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten
  • Sie möchten, dass Ihre Daten gelöscht werden, aber wir sie aufbewahren müssen, um ihre weitere Verarbeitung zu verhindern
  • Sie das Recht haben, von uns die Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, aber stattdessen möchten, dass die Verarbeitung eingeschränkt wird
  • Wir die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, um den Zweck zu erfüllen, für den wir sie erfasst haben, Sie die Daten aber für rechtliche Ansprüche benötigen.  

6.   Das Recht, der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, oder deren Offenlegung an Dritte zu widersprechen (einschließlich des Versands von Marketingmaterial an Sie).

7.   Das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern dies nicht aufgrund der technischen Gegebenheiten unmöglich ist oder wir berechtigt sind, Ihre Anfrage rechtlich abzulehnen. Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, diese personenbezogenen Daten mittels automatischer Methoden oder Geräte an eine andere Organisation zu übertragen.

8. Sie haben das Recht, die uns erteilte Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, sofern die Art der Zustimmung einen solchen Widerruf nicht zulässt. Wir respektieren Ihre Entscheidung, Ihre Zustimmung zu widerrufen. Beachten Sie jedoch, dass wir je nach Art und Umfang Ihres Ersuchens möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, Ihnen weiterhin unsere Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, und dass wir Sie unter diesen Umständen benachrichtigen werden, bevor wir die Bearbeitung Ihres Ersuchens abschließen. Bitte beachten Sie außerdem, dass der Widerruf Ihrer Zustimmung keinerlei Auswirkungen auf unser Recht hat, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu erfassen, zu nutzen und weiterzugeben, bevor die Zustimmung widerrufen wurde, oder wenn eine solche Erfassung, Nutzung und Weitergabe ohne Zustimmung nach geltendem Recht zulässig oder erforderlich ist.

9. Das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren – einschließlich Profiling – beruht und die für Sie rechtliche Folgen hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Wir führen kein(e) automatisierte Verarbeitung oder Profiling durch.

10. Das Recht, uns im Falle Ihres Todes Anweisungen zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen.

11. Das Recht, einen Vermerk über die Anfechtung zu verlangen, wenn weder die Richtigkeit noch die Fehlerhaftigkeit der fraglichen personenbezogenen Daten festgestellt werden kann. 

12. Das Recht, von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen Schadenersatz für Schäden zu erhalten, die durch einen Verstoß gegen die Datenschutzgesetze Ihres Landes entstanden sind.

13. Das Recht, uns aufzufordern, eine Beschreibung Ihrer personenbezogenen Daten, die sich in unserem Besitz befinden, sowie den Zweck, zu dem sie verarbeitet werden, in einem leicht zugänglichen Format zusammen mit einer Beschreibung in einfacher Sprache zur Verfügung zu stellen.

In bestimmten Gerichtsbarkeiten können Sie als betroffene Person die oben genannten Rechte durch einen Bevollmächtigten ausüben, z. B. durch Ihren gesetzlichen Vertreter oder eine andere von Ihnen bevollmächtigte Person.  In diesem Fall müssen Sie eine nach dem geltenden Datenschutzrecht erforderliche Vollmacht vorlegen. 

Kontakte und Beschwerden

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer oder das Kundendienstteam. Alternativ können Sie den Abschnitt „Kontakt“ auf unserer Website für Verbraucher oder die Websites für Berater, Arbeitgeber oder Institutionen nutzen. Einzelheiten zu allen anderen LGIM-Websites finden Sie auf unserer Website der LGIM-Gruppe.

Alternativ können Sie sich auch direkt an unsere Abteilung für den Schutz personenbezogener Daten wenden. 

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder mit der Art und Weise unzufrieden sind, wie wir eine Anfrage von Ihnen in Bezug auf Ihre Rechte bearbeitet haben, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes einzureichen.

[1] Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die Stelle, die bestimmt, für welche Zwecke und auf welche Weise personenbezogene Daten verarbeitet werden.