Investment Stewardship
Positive Veränderungen bewirken, um langfristig nachhaltigen Mehrwert zu erzielen
Was ist Investment Stewardship?
Investment Stewardship bedeutet den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Kapital, das wir im Namen unserer Kunden investieren, um nachhaltige Vorteile für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu erreichen.
Deshalb arbeiten wir mit den Unternehmen, in die wir investieren, zusammen, um auf Risiken und Chancen –sowohl innerhalb des Unternehmens als auch marktweit zu reagieren.
Zugleich arbeitet das Investment Stewardship Team mit Aufsichtsbehörden, politischen Entscheidungsträgern und Mitbewerbern in der Branche zusammen, um systemische Probleme anzugehen.
Unser Team nimmt seine Stimmrechte bei den aktiven Fonds und Indexfonds von LGIM’ weltweit wahr. Wir ziehen Unternehmen zu den Themen zur Verantwortung, die unseren Kunden am wichtigsten sind. Dazu zählen Klimawandel ebenso wie die Unabhängigkeit und Vielfalt des Verwaltungsrats.
LGIM ist stolz darauf, dass wir von der UN PRI ein 5-Sterne-Ranking für Investment Stewardship and Policy erhalten und in jedem Abschnitt des neuesten UN PRI-Berichts über 75 Punkte erzielt haben. Die vollständigen Transparenz- und Bewertungsberichte sind über die nachstehenden Links verfügbar.
Quelle: September 2022
Berichte und aktuelle Informationen
Active Ownership
Active Ownership - Wie wir weltweit Einfluss ausüben, um 2023 einen positiven Wandel zu bewirken
Vierteljährliche Impact-Berichte: Eine Zusammenfassung der von uns ergriffenen Stewardship-Maßnahmen und ihrer Auswirkungen.
Climate Impact Pledge
Die Welt steht vor einer Klimakrise. Einfach nichts zu tun ist keine Option. Laden Sie die neueste Version des LGIM „Climate Impact Pledge“-Berichts herunter, der beschreibt, wie wir mit unserem „Targeted Engagement“-Programm auf Netto-Null-Kohlenstoffemissionen hinarbeiten, und informieren Sie sich über unsere Beurteilungskriterien.
Abstimmung
Unser Investment Stewardship Team übt für alle aktiv verwalteten Fonds und Indexfonds von LGIM weltweit Stimmrechte aus. Auf unserer Webseite zur Abstimmungsoffenlegung finden Sie aktuelle Informationen zu unserem Stimmverhalten.
Bewertung von Unternehmen
Wir haben interne Tools zur Bewertung der Performance nach ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Governance) entwickelt, mit denen wir unser Engagement gegenüber Unternehmen unterstützen wollen und die unser Abstimmungsverhalten sowie unsere Anlageentscheidungen beeinflussen.
Future World Protection List
Die Liste, die speziell für unsere Future World-Fondspalette entwickelt wurde, erfasst Unternehmen, die weltweit anerkannte Geschäftspraktiken in den Bereichen Menschenrechte und Nachhaltigkeit oder die Mindestanforderungen von LGIM’ in Bezug auf die Dekarbonisierung nicht erfüllen.
ESG-Score
LGIM’ hat interne, regelbasierte Ansätze zur Bewertung von Unternehmen im Hinblick auf ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) entwickelt.
Climate Impact Pledge Score
Mit der Unterstützung unabhängiger Datenanbieter und unserer eigenen Klimamodellierung haben wir weltweit rund 1.000 Unternehmen in ‘klimakritischen’ Sektoren anhand von Schlüsselindikatoren genau analysiert und nach einem ‘Ampelsystem’ bewertet.
Richtlinien und Leitfäden
Artikel
ESG und langfristige Themen
Wir bringen unsere überzeugendsten Ideen ein, um Ihnen zu helfen, fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen.
Hören Sie sich LGIM Talks an
Themen rund um Umwelt, Soziales, Governance. Wir diskutieren brennende Themen wie das Netto-Null-Ziel, und zeigen anhand von Beispielen, wie wir die Prinzipien des verantwortungsbewussten Investierens in unserer Arbeit berücksichtigen.
ESG im LGIM-Blog
Besuchen Sie unseren Blog, um Einblicke von Experten aus allen LGIM-Bereichen in die jüngsten ESG-Entwicklungen und in das verantwortungsvolle Investieren zu erhalten.
Hauptrisiken
Der Wert einer Anlage und die daraus erzielten Erträge sind nicht garantiert und können sowohl steigen als auch fallen. Anleger erhalten möglicherweise den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück. Die mit den einzelnen Fonds oder Anlagestrategien verbundenen Risiken sollten gelesen und verstanden werden, bevor eine Anlageentscheidung getroffen wird. Weitere Informationen zu den Risiken einer Anlage erhalten Sie in den Fondszentren von LGIM’.